Leistungen

Header_Impressum

Diagnose & Behandlung

Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnose und ambulante Behandlung des gesamten Spektrums der Erkrankungen des Ohres, der Nase und der Nasennebenhöhlen sowie des Mund- und Rachenraumes und des Halses. Zudem gehören Allergietestungen zu unseren Leistungen sowie die Behandlung von Schwindel und Tinnitus. Die Untersuchungen erfolgen mit Hilfe moderner Diagnoseverfahren und dem Einsatz der Endoskopie und Mikroskopie. Falls eine stationäre Behandlung notwendig ist, arbeiten wir eng mit der HNO-Klinik am St. Marienhospital Vechta und den regionalen HNO-Kliniken zusammen.

Vorsorgeuntersuchungen

HNO-Vorsorge beginnt bereits bei der Geburt. Beim Neugeborenen-Hörscreening wird kurz nach der Geburt geprüft, ob das Gehör Ihres Babys richtig funktioniert. Bei Kindern gehören Hörtests und die Überwachung der Sprachentwicklung zu den von uns durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen. Erwachsenen Patientinnen und Patienten empfehlen wir, die jährliche Kontrolle der Hörfunktion sowie des Geschmacks- und Geruchssinnes. Die Krebsvorsorge umfasst die Untersuchung von Mund, Rachen, Kehlkopf, Nase und Ohren. Je früher eine Krebserkrankung im HNO-Bereich erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Auch beraten wir Sie, wie Sie durch einfache Vorsorgemaßnahmen Kopf-Hals-Tumoren vorbeugen können. Mit Hilfe von Blutuntersuchungen und Abstrichen können Infektionen und virale Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert werden.

leistungen_11
leistungen_07

Hörmessungen

Bei Verdacht auf Hörminderungen oder einem Hörsturz führen wir subjektive und objektive Hörtests durch. Mit diesen Hörmessungen lassen sich funktionale Störungen des Gehörs erkennen. Bei Kindern werden die Hörmessungen individuell auf das Alter des Kindesangepasst. Kontroll-Hörtests führen wir nach einer OP durch, um eventuelle Störungen der Gehörfunktion festzustellen.

Allergietestungen

Bei einem Verdacht auf eine Allergie, z.B. aufgrund eines anhaltenden Schnupfens, ermitteln wir in unserer HNO-Praxis mit Hilfe von Allergie-Tests den möglichen Auslöser. Dabei kommt unter anderem der so genannte Prick-Test zum Einsatz, durch den sich allergische Reaktionen innerhalb kurzer Zeit einfach und zuverlässig nachweisen lassen. Dabei werden flüssige Lösungen mit häufigen Allergenen auf die Haut getropft. Schon nach kurzer Zeit lässt sich erkennen, auf welche Allergene der Patient positiv reagiert. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse werden die entsprechenden Therapien festgelegt.

allergie_01
infusion_01 (1)

Infusionsbehandlungen

Ambulante Operationen

Ambulante Operationen werden bei uns in der Praxis mit lokaler oder örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Vorteil für die Patientinnen bzw. Patienten und deren Angehörige ist, dass eine zeitnahe Rückkehr in die vertraute häusliche Umgebung möglich ist, was eine rasche Genesung fördert. Zu den von uns durchgeführten ambulanten Operationen gehören zum Beispiel:
•  Anlegen von Drainagen
•  Biopsien im HNO-Bereich
•  Schließen von Trommelfell-Perforation durch Silikonfolie

Für stationäre Behandlungen ist die HNO-Praxis als Medizinisches Versorgungszentrum eng mit dem St. Marienhospitals in Vechta vernetzt sowie mit den HNO-Kliniken in der Region. Im Fall einer stationären Behandlung ist eine enge Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung gewährleistet.

Ambulant_01
leistungen_15

Individuelle Wunschleistungen